Lange Tage mit viel Sonnenschein und farbreichen Sonnenuntergängen. Das ist für viele von uns der Sommer und das kommt uns oft als ersten in den Sinn wenn wir an diese Jahreszeit denken. Wie so oft, sind es eher die kleinen Details die uns immer wieder aufs Neue faszinieren. Hier spielen die Farben des Sommers eine Rolle.
Abwechslung bestimmt hier das Bild!
Nehmt euch mal etwas Zeit und schaut genau hin – und dann einen Moment später nochmal.
Ihr werdet feststellen, dass sich der erste Moment verändert hat und es im Detail anders geworden ist. Vielleicht hat sich etwas bewegt oder euch fällt nur ein anderes Detail mehr auf – und schon sind wir wieder fasziniert.
Das mag ich so sehr an den Farben des Sommers! In de Details die wir zu der Zeit in der Natur sehen steckt so viel Vielfalt, dass wir uns oft gar nicht satt sehen können.
Von Bienchen und Blümchen
Die Kombination auf Insekten und deren Nahrungsquelle, intensiv leuchtende Blüten, bieten ein hervorragendes Motiv für Sommerbilder.
Jetzt wo es an allen Ecken und Ende blüht, ist die Motivauswahl manchmal schon echt eine Herausforderung. Auf folgende Punkte versuche ich zu achten:
- Viel Licht auf dem Motiv
- gern darf hier die Sonne direkt auf das Motiv scheinen
- aber es sollten im Bild keine harten Kontraste, zum Beispiel Übergang zwischen Schatten und Sonne auf dem Motiv, zu sehen sein
- ein ruhiger Hintergrund
- Minimalismus ist hier gefragt!
- Wenn es sich mit der Perspektive ergibt, dann versucht den Hintergrund in einer Farbe oder Farbton zu halten
- Wenn ihr die entsprechenden Objektive habt, macht die Blende auf, soweit es geht
- seid schnell
- besonders bei Insekten sind kurze Verschlusszeiten gefragt, sonst werde diese Unscharf – ob ihr auch die Flügel knackscharf fotografieren wollt, ist eine Frage wie ihr euer Bild gestallten wollt – aber die Körper sollten gut und deutlich zu erkennen sein
- und spart nicht mit den Auslösungen – wenn ein Motiv ins Bild schwirrt; drückt den Auslöser bis es wieder rausgeflogen ist, nur ein kleiner Teil eurer Bilder wird ein wirklich gutes Ergebnis liefern
wenn mal kein Bienchen da ist
Klar funktionieren auch Fotos die nur die Flora abbildet und können auch sehr ansprechend sein.
Es spielen die ersten zwei Punkte wieder ein wichtige Rolle. Zusätzlich könnt ihr beim Bearbeiten der Bilder noch auf ein paar extra Punkte achten:
- stärkere Betonung der hellen und dunklen Bereiche
- Lenkt durch gezieltes Aufhellen eures Motiv oder Abdunkeln unwichtiger Bereiche die Blicke der Betrachter
- Gewichtung der dunklen bzw. hellen Bereichen durch gezielte Einfärbung, auch Color Grading genannt
Ansonsten bleiben dann noch Landschaftsbilder die die Themen des Sommers gut abbilden.